Alternative zu Schlafender Hase: Was Sie wissen sollten, bevor Sie wechseln (oder sich verpflichten)

In regulierten Branchen ist jedes Detail wichtig, ebenso wie die Software, auf die Sie sich verlassen, um Fehler zu erkennen, bevor sie auf den Markt kommen.
Updated On:
August 20, 2025
Category:
Korrekturlesen
Author:
GlobalVision-Redaktion

Warum Teams nach einer Alternative zum Schlafenden Hase suchen

Qualitäts- und Regulierungsteams in den Bereichen Pharma, Biowissenschaften und Konsumgüter suchen häufig nach Alternativen zur TVT-Korrekturlesesoftware von Schlafender Hase, wenn ihre vorhandenen Tools nicht mehr mit den wachsenden Compliance-Anforderungen Schritt halten.

Schnittstellenbeschränkungen veranlassen viele Teams, nach neueren Lösungen zu suchen. Regulierungs- und QA-Teams empfinden die Benutzeroberfläche von TVT oft als klobig und schwer zu handhaben, da das Design nicht mit den Erwartungen moderner Software Schritt gehalten hat. Dieses Problem verschärft sich, da sich die Verantwortung für die Überprüfung nicht mehr auf spezialisiertes regulatorisches Personal erstreckt. Neue Benutzer in allen Abteilungen haben Schwierigkeiten, ohne umfassende Schulung schnell produktiv zu werden.

Die Notwendigkeit, breitere Dokumenttypen und Verpackungsformate zu unterstützen, ist ein weiterer häufiger Auslöser. Der traditionelle Ansatz von TVT, bei dem der Text an erster Stelle steht, kann sich angesichts der zunehmenden Komplexität von Dokumenten einschränkend anfühlen. Es bietet zwar Funktionen zur Barcode- und Brailleprüfung, diese sind jedoch als separate Zusatzmodule erhältlich, für die zusätzliche Kosten über die Kernplattform hinausgehen. Für regulatorische Teams, die sowohl für Pharmazeutika als auch für Konsumgüter (CPG) tätig sind, bedeutet diese modulare Struktur mehr Kaufentscheidungen, Implementierungsschritte und einen höheren Validierungsaufwand. Obwohl diese Module innerhalb desselben Software-Ökosystems arbeiten, kann der segmentierte Ansatz die Genehmigungszyklen verlangsamen und im Vergleich zu Lösungen, bei denen alle Funktionen als Standardfunktionen enthalten sind, zu unnötigen Reibungen führen.

Die Onboardingzeit ist ein weiterer Druckpunkt. Regulierungs- und Qualitätsteams mit beschleunigten Markteinführungszeiten benötigen Lösungen, die sich schnell implementieren und schneller validieren lassen. Tools, die eine Installation vor Ort oder eine umfangreiche Konfiguration erfordern, verzögern die Amortisierungszeit.

Und schließlich müssen die Proofing-Plattformen mit der Skalierung von Unternehmen Schritt halten, sei es durch neue Produktlinien, steigende regulatorische Anforderungen oder die Erweiterung globaler Teams. Das bedeutet, dass mehr Benutzer, mehr Inhaltstypen und mehr Regionen unterstützt werden müssen, und das alles ohne zusätzlichen manuellen Aufwand oder fragmentierte Prozesse. Gleichzeitig müssen diese Systeme auf natürliche Weise mit Workflows zur Genehmigung von Kunstwerken, Dokumentenverwaltungsplattformen und anderen regulierten Inhaltswerkzeugen zusammenarbeiten. Wenn die Überprüfung zu einem Engpass wird, weil sie entweder nicht skaliert werden kann oder weil keine Verbindung hergestellt werden kann, sind sowohl die Produktivität als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gefährdet. Für viele Teams sind diese Einschränkungen auf eine veraltete Infrastruktur zurückzuführen. TVT wird in erster Linie als lokale Lösung bereitgestellt, wobei der Cloud-Zugriff nur über ältere Plattformen (CITRIX) verfügbar ist, was zu Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Zugriff führt. Ohne Unterstützung moderner Bereitstellungsstandards wie Single Sign-On (SSO) können Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Nutzung sicher in globalen Teams zu skalieren.

Wo TVT gut abschneidet

TVT hat sich seine Glaubwürdigkeit erarbeitet, insbesondere im europäischen pharmazeutischen Umfeld, wo es in vielen validierten Systemen zu einem vertrauenswürdigen Tool geworden ist. Sein Ruf beruht auf einer robusten Textprüfmaschine, die Unicode-Werte Zeichen für Zeichen vergleicht und so das extrem präzise Korrekturlesen unterstützt, das im Rahmen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Arzneimittelkennzeichnung und Verpackung erforderlich ist.

Diese Präzision erstreckt sich auch auf die Compliance-Dokumentation. TVT liefert solide Prüfprotokolle und behördliche Unterlagen, die den GMP-Anforderungen entsprechen. So können Teams Prüfberichte in verschiedenen Formaten (PDF, XML, HTML) exportieren, die die für Aufsichtsbehörden wie FDA, EMA und MHRA benötigten Nachweise liefern.

Neben der Textüberprüfung unterstützt die Plattform gängige pharmazeutische Inhaltstypen wie Etiketten, IFUs (Instructions for Use), Einreichungsdokumente und Handbücher. Für Teams, die erweiterte Funktionen benötigen, bieten Zusatzmodule wie TVT Barcode oder TVT Artwork Funktionen für die Barcode-Bewertung und den Vergleich von Grafiken — Funktionen, die besonders für Verpackungsteams von Vorteil sind.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass die langjährige Präsenz von TVT auf dem Markt vielen Teams Sicherheit gibt. In einem regulatorischen Umfeld, in dem Stabilität wichtig ist und Veränderungen Risiken mit sich bringen, bietet TVT eine bekannte Lösung, der viele Fachleute vertrauen und die sie verstehen.

Allgemeine Einschränkungen von TVT

Dennoch erreichen viele Unternehmen einen Punkt, an dem die Einschränkungen von TVT zu schwer zu ignorieren sind.

  • Konzentriert sich hauptsächlich auf den Textvergleich, nicht auf die vollständige visuelle Inspektion:
    Während TVT Module für die Barcode-, Braille- und Grafikinspektion gegen Aufpreis anbietet, beschreibt Schlafender Hase diese als Teil eines integrierten Workflows mit einheitlicher Berichterstattung. Der modulare Preisansatz bedeutet zusätzliche Investitionen im Vergleich zu Plattformen, bei denen umfassende Inspektionsfunktionen zur Standardausstattung gehören, was die Komplexität der Validierung für Teams, die mehrere Verpackungskomponenten verwalten, erhöhen kann.
     
  • Steile Lernkurve:
    TVT bietet zwar Schulungen im Rahmen von E-Learning und persönlichen Sitzungen an, aber die Plattform braucht Zeit, um zu lernen. Aufgrund ihrer Komplexität benötigen Teams oft ein strukturiertes Onboarding, um sich voll und ganz auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Lernkurve kann die Implementierung verlangsamen, den Start des Teams verzögern und sich letztendlich auf Ihre Fähigkeit auswirken, Termine einzuhalten und Produkte rechtzeitig auf den Markt zu bringen.
  • Eingeschränkte Flexibilität außerhalb der Pharmaindustrie:
    TVT wurde ursprünglich für pharmazeutische Anwendungen konzipiert und hat dort seine stärkste Präsenz, obwohl Schlafender Hase aktiv in angrenzende Branchen wie Konsumgüter, medizinische Geräte und Lebensmittelkennzeichnung expandiert. Unternehmen mit unterschiedlichen Produktlinien sollten prüfen, ob die Plattform ihre spezifischen Branchenanforderungen vollständig erfüllt.

  • Langsameres Innovationstempo und manuelle Upgrades:
    TVT veröffentlicht im Gegensatz zu modernen SaaS-Plattformen, die kontinuierliche Verbesserungen bieten, nur einmal im Jahr wichtige Updates. Installationen erfordern manuelle Anfragen und eine Planung, wodurch Lücken zwischen neu entstehenden regulatorischen Anforderungen und verfügbaren Funktionen entstehen. Qualitätsteams sehen sich mit längeren Planungszyklen konfrontiert und können sich nicht schnell an sich ändernde Compliance-Anforderungen anpassen. Darüber hinaus fehlt TVT die native Integration mit führenden regulierten Inhaltssystemen wie Veeva Vault, sodass manuelle Behelfslösungen oder kundenspezifische Entwicklungen erforderlich sind.

Feature GlobalVisions’s Verify Schlafender Hase’s TVT
Unified inspection ✓ all-in-one platform ✖ separate modules
Barcode & braille included ✓ included standard ✖ paid add-ons
Veeva Vault integration ✓ native, silver partner ✖ not available
Quick onboarding ✓ days ✖ weeks to months
Self-serve training (LMS) ✓ GlobalVision Learn ✖ none
Cloud-ready deployment ✓ modern SaaS option ✖ legacy Citrix-based
Scalable for global teams ✓ cloud, API-based scaling ⚠ manual set-up required

Warum GlobalVision die führende Alternative ist

Verify von GlobalVision hat sich als führende Alternative herausgestellt, indem visuelle Inspektion, Textvergleich, Barcode-Bewertung, Braille-Übersetzung und Überprüfung der Schriftgröße auf einer einzigen umfassenden Plattform vereint wurden. Dieser integrierte Ansatz steht im Gegensatz zum Modell von TVT, die zentrale Textverifizierung mit zusätzlichen kostenpflichtigen Modulen für erweiterte Funktionen anzubieten. Durch die Integration aller Prüfarten als Standardfunktionen beseitigt Verify die Komplexität der Beschaffung und die Implementierungshürden, die Qualitätsinitiativen häufig bremsen.

Verify wurde speziell für die vielfältigen Anforderungen von Biowissenschaften, CPG, Druckverpackungsteams und Agenturen entwickelt und eignet sich hervorragend für schnelllebige Umgebungen mit hohen Anforderungen, in denen Genauigkeit und Konformität nicht verhandelbar sind. Diese branchenübergreifende Vielseitigkeit erweist sich als entscheidend, wenn Teams vor komplexen Verifizierungsherausforderungen stehen, z. B. wenn Qualitätsabteilungen die Integrität von Kunstwerken an Hunderten von Komponenten innerhalb enger gesetzlicher Fristen überprüfen müssen. Die einheitliche Inspektionsmethodik der Plattform erfasst wichtige Elemente, die bei der reinen Textüberprüfung möglicherweise übersehen werden, von fehlenden Symbolen bis hin zu falschen regulatorischen Symbolen.

Mit Verify sind Sie schnell startklar. Die Plattform beinhaltet den Zugriff auf GlobalVision Learn, ein Self-Service-Lernmanagementsystem (LMS), das Teams hilft, durch geführte Onboarding-Pfade und rollenspezifische Schulungen schnell Selbstvertrauen aufzubauen. Die meisten Kunden schließen die Implementierung innerhalb von Tagen ab, nicht in den Monaten, die bei älteren Systemen üblich sind. Diese Geschwindigkeit sorgt für einen schnellen ROI, und messbare Ergebnisse sind oft schon bei den ersten Verifizierungsprojekten sichtbar.

Verify wird von führenden Pharma-, Medizintechnik- und Konsumgüterunternehmen weltweit als vertrauenswürdig eingestuft und ist zur bevorzugten Plattform für Unternehmen geworden, die ihre Qualitätssicherungsprogramme abteilungs-, produktlinien- und regionsübergreifend skalieren. Die Architektur der Plattform unterstützt eine konsistente Versionskontrolle von Dokumenten während des gesamten Inhaltslebenszyklus und vermeidet gleichzeitig die technischen Einschränkungen und unvorhersehbaren Kosten, die häufig mit restriktiveren Lizenzmodellen verbunden sind.

Worauf Sie bei einer Alternative zu Schlafender Hase achten sollten

Priorisieren Sie bei der Bewertung von TVT-Alternativen Plattformen, die die Herausforderungen lösen, die TVT nicht lösen kann.

Kann es regulierte Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende bewältigen? Ihre QS-Software sollte in Ihre umfassenderen Genehmigungssysteme für Dokumente und Grafiken integriert werden, um reibungslose behördliche Einreichungen zu unterstützen. Suchen Sie nach Plattformen mit bewährten Validierungspaketen, konfigurierbaren Benutzerberechtigungen und prüfungsfähiger Dokumentation.

Unterstützt es die vollständige Verpackungsinspektion? Tools, die nur Text enthalten, sind unzureichend. Halten Sie Ausschau nach umfassenden Lösungen, die Barcode- und Brailleprüfung, Grafikvergleich und Farbprüfungen in einem einzigen System umfassen. Einheitliche Inspektionen reduzieren das Fehlerrisiko und verbessern die regulatorische Effizienz.

Welches Onboarding und welcher Support sind enthalten? Schneller Implementierungs-, Schulungs- und Validierungssupport kann über Erfolg oder Misserfolg einer Bereitstellung entscheiden. Suchen Sie nach Anbietern, die ein strukturiertes Onboarding, engagierte Kundenerfolgsteams und Compliance-orientierte Implementierungsplaybooks anbieten.

Wird es mit unseren wachsenden Qualitätsanforderungen Schritt halten? Wenn Ihre Produktlinien wachsen und sich die Vorschriften weiterentwickeln, sollte Ihre Proofing-Plattform Schritt halten. Die richtige Lösung sollte Cloud-Umgebungen unterstützen und sich mühelos über Teams, Produktkategorien und globale Märkte hinweg skalieren lassen, ohne dass es zu Engpässen oder zusätzlichen Overhead kommt.

Erfahren Sie, warum sich Teams für GlobalVision entscheiden

Sind Sie bereit, Ihre Qualitätssicherung zu verbessern? siehe wie Verify von GlobalVision die Verifizierungsabläufe in Ihrer spezifischen Umgebung transformiert.