Offline- und Inline-Inspection


Offline-Inspektion im Vergleich zu In-Line-Inspektion:
Identifizieren Sie das richtige System, um kostspielige Druckfehler zu vermeiden
Anfang dieses Jahres hat der Lebensmittelhersteller Kent Quality Foods, Inc. über 300.000 Pfund Fleisch zurückgerufen, weil die Inhaltsstoffe seiner Produkte falsch gekennzeichnet waren. [1] Insbesondere enthalten die verzehrfertigen Hotdogs und Wurst des Unternehmens Soja, das nicht auf dem Etikett aufgeführt war, wodurch Menschen mit Sojaallergien einem ernsten Risiko ausgesetzt waren.
Bei einem weiteren Kennzeichnungsfehler im Jahr 2018 rief Pfizer freiwillig eine Geschmacksrichtung der Flüssigkeit Children's Advil zurück, da auf der Verpackung ein potenziell gefährlicher Dosierungsfehler aufgetreten war.2 Insbesondere war der in der Verpackung enthaltene Dosierbecher mit Maßangaben in Teelöffeln angegeben, das Etikett auf der Flasche war jedoch in Millilitern angegeben.
Infolgedessen war die Sicherheit der gefährdeten pädiatrischen Bevölkerungsgruppe in Bezug auf dieses Medikament gefährdet. Dies sind nur zwei Beispiele dafür, was schief gehen kann, wenn ein Unternehmen keine strenge Qualitätskontrolle der Druck-, Etikettier- und Verpackungsprozesse durchführt.
Der herkömmliche Echtzeitansatz von Inline-Druckinspektionssystemen ist eine Möglichkeit, diese und andere gefährliche, kostspielige Fehler zu verhindern. Die Technologie, mit der jedes Bauteil einer Auflage analysiert und Defekte, Registrierungsprobleme sowie mechanische Fehler und Bedienfehler erkannt werden, erfordert zu Beginn des Druckauftrags ein Muster, das als Vorlage und als Grundlage für den Rest des Druckauftrags verwendet werden kann. Dies kann jedoch riskant sein, da die Master-Datei die einzige ist, die vom Kunden genehmigt wurde. Wenn also die übertragene Datei einen Fehler enthält, sind auch alle Komponenten, die mit ihr verglichen werden, falsch, und die Verantwortung — und die damit verbundenen Kosten — für die Behebung von Verderb trägt der Drucker.
Um dies zu verhindern, ist eine weitere Option in der Offline-Inspektionssoftware verfügbar. Bei der Offline-Inspektion werden die Druckkomponenten während des gesamten Durchlaufs aus der Anlage entfernt und in das System eingescannt, wo die Software sie mit der ursprünglichen Master-Datei vergleichen kann. Es prüft auf Tippfehler, die Konsistenz der Druckvorlage und, falls es von Anfang an verwendet wird, auf menschliche Fehler in der Druckvorstufe. Im Gegensatz zur Inline-Inspektion, bei der für jede Druckmaschine eine Kamera oder ein Gerät erforderlich ist, kann eine Software-Lizenz für die Offline-Inspektion verwendet werden, um Bauteile aus mehreren Druckmaschinen zu analysieren.
Für Unternehmen mit kleineren Budgets kann Offline-Inspektionssoftware als zuverlässiges und erschwingliches Einzelinspektionssystem verwendet werden. Aber auch Unternehmen, die von ihrem aktuellen Inline-Inspektionssystem überzeugt sind, sollten eine Offline-Inspektion in Betracht ziehen, da Sie mit automatisierten Systemen nicht proaktiv Fehler verhindern oder Sie während des Druckvorgangs darüber informieren können. Um zu verstehen, wie Offline-Inspektionssoftware Ihnen helfen kann, kostspielige Rückrufe zu vermeiden, müssen Sie verstehen, wie sie Ihren Druck- und Etikettierprozess schützen kann, indem sie den Wert der Inline-Inspektion ergänzt.

Offline-Inspektion:
Mehr Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Druckinspektion
Die Aufgabe eines Inline-Systems besteht im Wesentlichen darin, jede Kopie mit der Master-Datei des Kunden zu vergleichen und sicherzustellen, dass jede Kopie mit dem Original identisch ist. Wenn die Kopie der Master-Datei jedoch einen Fehler enthält und der Operator ihn nicht erkennt, wird er auch bei jeder nachfolgenden Datei angezeigt. Bei voller Geschwindigkeit auf einer Druckmaschine ist der Bediener darauf beschränkt, wie viel er sich jedes Exemplar ansehen kann, sodass die Möglichkeit besteht, dass Tausende von Exemplaren erstellt werden, bevor ein Fehler gefunden wird.
Bei einem Offline-System wird ein Vergleich anhand der vom Kunden genehmigten PDF-Datei durchgeführt. Der Bediener kann während der gesamten Druckauflage Kopien abrufen und sie mit der PDF-Datei vergleichen, um sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein sollte. Beim Vergleich mit einer PDF-Datei wird es immer subtile Unterschiede zwischen den beiden geben, da beim Vergleich zweier Ausdrucke inhärente Anomalien auftreten. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass auf dem einen mehr als auf dem anderen Streifen zu sehen ist, oder die Tinte verteilt sich leicht. Diese Empfindlichkeit ist der Grund, warum eine PDF-Datei nicht mit einem Inline-System verwendet werden kann, da diese Unterschiede jedes Mal angezeigt werden, was letztendlich die Produktion verlangsamt. Wenn Sie die Empfindlichkeit des Systems verringern, um dies zu vermeiden, würde jedoch der Zweck einer Inspektion zunichte gemacht, da Sie sie möglicherweise zu niedrig einstellen und tatsächliche Fehler übersehen.
Wenn Sie ein Offline-System als Ergänzung zu einem Inline-System verwenden, erhalten Sie das Beste aus beiden Welten, sodass Sie potenzielle Druckfehler vor, während und nach Druckläufen erkennen können. Beispielsweise stellt die Druckvorstufe eine Druckmaschine auf der Grundlage der genehmigten Datei her. Was aber, wenn bei der Entwicklung der Druckmaschine ein Fehler auftritt? Alle Kopien, die mit dieser Druckmaschine hergestellt werden, enthalten dann den Fehler, und das Inline-System ist nicht in der Lage, ihn zu erkennen und zu kennzeichnen. Ein Offline-Inspektionssystem bietet die Möglichkeit, digitale Dateien vor der Herstellung der Druckmaschine zu überprüfen und so frühzeitige und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dazu gehört auch die Verwendung eines internen digitalen Barcode-Moduls, um zu überprüfen, ob die Barcodes korrekt und lesbar sind. Darüber hinaus kann der Maschinenbediener, der den Prozess einrichtet, Testkopien drucken, sie mit der Offline-Software überprüfen und gegebenenfalls vor dem Drucklauf kleinere Anpassungen vornehmen. Im Gegensatz zum Inline-Verfahren, bei dem Hunderte von Drucken pro Sekunde produziert werden und die einzige Inspektion in den Drucker selbst integriert ist.

Weitere Überlegungen zum Wert eines Offline-Inspektionssystems
Die Kombination von Inline- und Offline-Inspektionssystemen gibt Druckern mehr Möglichkeiten, die Qualität zu kontrollieren, was zu geringeren Produktionskosten und Abfall führt und die Kundenzufriedenheit verbessert.
Es gibt jedoch auch andere Bereiche im Bereich der Druckinspektion, in denen die Offline-Inspektion eine wertvolle Hilfe bei der Aufrechterhaltung von Qualität und Genauigkeit sein kann, die Inline-Inspektion jedoch nicht.
Inline-Inspektionen werden beispielsweise für Auflagen eingesetzt, bei denen es einen kleinen Druckbereich gibt, der einer Qualitätskontrolle bedarf. Andere Arten von Druckaufträgen, wie z. B. Bogen- oder Großformatdruck, für die eine große Kamera erforderlich ist, stellen jedoch besondere Herausforderungen dar, denen ein Offline-Inspektionssystem gewachsen ist. Ein Drucktechniker kann diese Etiketten während des Druckvorgangs entfernen und sie während des Druckvorgangs zum Offline-Scanner bringen. Dies gilt auch für schmale Drucke, bei denen Kopien bewegt und zu einer Rolle geformt werden, wodurch verhindert wird, dass sich die Kopien unter der Kamera bewegen. In diesen Situationen erhöht der Offline-Betrieb ein gewisses Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit, da der Drucker einer detaillierten Inspektion unterzogen wird, auf die er sich verlassen kann, um potenziell kostspielige Druckfehler zu erkennen.
Während Inline-Inspektionssysteme oft als eine Möglichkeit angesehen werden, die Einhaltung der Standards der Food and Drug Administration (FDA) zu verbessern, können Offline-Inspektionssysteme angesichts strenger Vorschriften auch als wertvolles Instrument dienen. Dies ist auf die Validierungsanforderungen für die Installationsqualifizierung (IQ), die Betriebsqualifizierung (OQ) und die Leistungsqualifizierung (PQ) zurückzuführen, die für die Zertifizierung der Softwareleistung erforderlich sind. Sie können als Servicelösung und als Nachweis dafür angeboten werden, dass das System wie vorgesehen funktioniert.
Am Ende sind Druckfehler leider vorprogrammiert. Durch die Integration von Online- und Offline-Inspektionssystemen erhöhen Sie das Potenzial für Kosteneinsparungen, indem Sie den Zeit- und Materialverlust aufgrund vermeidbarer Fehler reduzieren und so letztlich nicht nur Ihr eigenes Geschäftsergebnis schützen, sondern auch die Marke Ihrer Kunden, ganz zu schweigen von deren lang anhaltender Zufriedenheit.
