GlobalVision gegen InformaIT: Welche Korrekturlese-Plattform passt am besten zu regulierten Teams?

Für Qualitätsfachleute geht es bei der Wahl zwischen GlobalVision Verify und InformaIT um mehr als nur um Software.
Abbildung eines Schildes mit einem Häkchen, flankiert von Zahnrädern mit Häkchen, auf hellblauem Hintergrund, der Sicherheit und Effizienz symbolisiert.
Updated On:
September 5, 2025
Category:
Korrekturlesen
Author:
GlobalVision-Redaktion

Für Qualitätsfachleute geht es bei der Wahl zwischen GlobalVision Verify und InformaIT um mehr als nur um Software. Diese Entscheidung hängt von der Verbrauchersicherheit und den Risiken bei Nichteinhaltung der Vorschriften, den regulatorischen Erwartungen und der täglichen Qualitätsleistung ab.


Schneller Vergleich: GlobalVision vs InformaIT

Eine Vergleichstabelle zeigt die Funktionen von Verify und InformalIT von GlobalVision. Sie deckt Bereiche wie Inspektionstools, Barcode-/Braille-Unterstützung, Compliance, Onboarding und Preise ab.

Wo beide Plattformen aufeinander abgestimmt sind

Fachkräfte in den Bereichen Pharmazie und Biowissenschaften stehen vor einer grundlegenden Herausforderung: Fehler zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden. Verify und InforaIT gehen dieses Problem direkt an und bieten spezialisierte Verifizierungstools, die Unstimmigkeiten in der vorgeschriebenen Dokumentation und Verpackung mit einer Präzision identifizieren, mit der herkömmliche Vergleichstools einfach nicht mithalten können.

Beide Plattformen zeichnen sich durch die Identifizierung von Problemen in regulierten Dokumenten aus, bevor sie zu Compliance-Risiken werden. Diese Funktion unterscheidet speziell entwickelte Tools zur Qualitätskontrolle von allgemeiner Bürosoftware, wenn es um wichtige Materialien wie Packungsbeilagen und behördliche Unterlagen geht.

Diese Plattformen gehen bei der Überprüfung vor dem Hintergrund, dass nicht alle Unterschiede das gleiche Gewicht haben. Selbst kleine Änderungen können schwerwiegende regulatorische Konsequenzen für die pharmazeutische und biowissenschaftliche Dokumentation haben. Beide Lösungen sind so konzipiert, dass sie dieses Maß an Präzision unterstützen. Dieser gemeinsame Fokus auf die Vermeidung von Fehlern bei gleichzeitiger Einhaltung von Qualitätsstandards bildet die Grundlage, auf der beide Tools funktionieren, obwohl sich ihre Ansätze zur Erreichung dieser Ziele erheblich unterscheiden.

Wo InformaIT gut abschneidet

Das Korrekturlesen von InformAit eignet sich gut für Regulierungsteams, die sich auf Text konzentrieren. Die Vergleichsmaschine überprüft Dokumente Zeile für Zeile und hilft Benutzern dabei, kleine Änderungen an Eingaben und Packungsbeilagen zu erkennen. Für Teams, die nur den Inhalt, nicht das Layout oder die Grafiken überprüfen müssen, kann InforAit diese Anforderungen erfüllen.

Der geringe Platzbedarf und der fokussierte Ansatz der Plattform zur Textverifizierung bieten einen klaren Mehrwert für Unternehmen mit unkomplizierten Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Wenn Teams hauptsächlich mit textlastigen Inhalten arbeiten und nur begrenzte Anforderungen an die visuelle Inspektion haben, bietet InforAit Kernfunktionen ohne die Komplexität breiterer Plattformen.

Einige Regulierungsteams, insbesondere in Teilen Europas, verwenden weiterhin InformaIT, um Feintextänderungen zu überprüfen. Für Teams mit ständigen Überprüfungsroutinen sorgt die langfristige Nutzung der Plattform für ein Gefühl der Stabilität.

Teams mit standardisierten Verfahren, die auf der textorientierten Überprüfung basieren, zögern möglicherweise, die Plattform zu wechseln, insbesondere wenn sich ihre Qualitätsanstrengungen weiterhin auf Dokumente konzentrieren. Da die Verpackung jedoch immer komplexer wird und die Qualitätsprüfungen über den Text hinausgehen, stoßen viele Teams bei diesem Ansatz an Grenzen.

Wohin GlobalVision führt

Verify integriert Text-, Grafik-, Barcode- und Braille-Inspektionen in ein System, im Gegensatz zu InformaIT, das separate Tools und Workflows für Nicht-Textelemente erfordert. Dadurch entfallen die Ineffizienzen, die beim Wechsel zwischen Tools entstehen, und die umfassende Qualitätssicherung des Inhaltslebenszyklus wird unterstützt.

Es wurde speziell für Pharma-, Medizinprodukte- und CPG-Teams entwickelt, die die Genauigkeit mehrsprachiger Verpackungen, die Einhaltung der FDA/EMA-Vorschriften und die revisionssichere Berichterstattung über verschiedene Anlagen sicherstellen müssen. Insbesondere für die Pharmaindustrie unterstützt Verify spezielle Formate und regulatorische Workflows. Teams können SPL (ZIPs mit XML und JPEGs) überprüfen, automatische QRD-Vorlagenprüfungen durchführen und Braille-Inhalte anhand des Marburg Medium-Standards überprüfen, der für EU-Verpackungen verwendet wird. Die Plattform umfasst auch ständig aktualisierte medizinische Wörterbücher, um Gutachtern dabei zu helfen, Begriffe zu kennzeichnen und kritische Fehler bei der Kennzeichnung zu vermeiden.

Verify hilft Teams, sich auf die wichtigen Änderungen zu konzentrieren, indem diejenigen ignoriert werden, die nicht relevant sind. Werkzeuge zur visuellen Inspektion und Funktionen zur GMP-Konformität erfüllen hohe regulatorische Standards. Integrierte Prüfprotokolle, Validierungspakete und ISO-Zertifizierungen (27001 und 9001:2015) sorgen für Dokumentenkontrolle und unterstützen die Auditbereitschaft.

Die cloudbasierte Architektur ermöglicht eine leistungsstarke Skalierung über Teams und Inhaltstypen hinweg. Verify sorgt für eine kontinuierliche Qualitätssicherung während des gesamten Lebenszyklus von Inhalten, indem die Überprüfung direkt mit Plattformen für das Artwork-Management und Qualitätssicherungstools für die Druckvorstufe verbunden wird.

GlobalVision kombiniert die Verify-Plattform mit praktischem Onboarding und langfristigem Support. Die Teams erhalten geführte Schulungen, Zugang zu einem On-Demand-Lernmanagementsystem und ein engagiertes Kundenerfolgsteam, das sich mit regulierten Arbeitsabläufen auskennt. Dieser Ansatz hilft Teams, schnell Selbstvertrauen aufzubauen und den vollen Nutzen aus Verify abteilungsübergreifend zu ziehen.

Dieser Ansatz hilft verteilten Teams dabei, einheitliche Standards über Standorte und Produktlinien hinweg zu implementieren. Daher ist Verify besonders für Unternehmen nützlich, die unterschiedliche Inhaltstypen verwalten oder in neue Märkte expandieren. Teams, die Verify verwenden, erkennen Fehler früher, bearbeiten Prüfungen schneller und machen Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil.

Schwarzer Hintergrund mit dem Empfehlungsschreiben eines Managers, der Globalvision für die Unterstützung bei der Entwicklung der Grafiken lobt. Rechts das Logo von iNova Pharmaceuticals.

Vergleich der Funktionen

InformaIT und Verify decken beide die Anforderungen regulierter Branchen an die Qualitätskontrolle ab, aber ihre Ansätze bieten Teams, die mit komplexen Verpackungs- und Dokumentationsanforderungen arbeiten, deutlich unterschiedliche Erfahrungen. Die Unterschiede zwischen den Plattformen zeigen sich deutlich in Bereichen, die sich darauf auswirken, wie Teams Inhalte überprüfen. Dazu gehören die visuelle Inspektion, die Einhaltung von Vorschriften und die Frage, wie gut die Tools in die täglichen Arbeitsabläufe passen. Im Laufe der Zeit prägen diese Unterschiede die Art und Weise, wie Teams Fehler finden und beheben.

Möglichkeiten der visuellen Inspektion: InformaIT bietet Textvergleiche an, hat aber Probleme mit einer umfassenden Verpackungsinspektion. Die Teams müssen zwischen verschiedenen Tools wechseln, um Grafiken, Barcodes und das Layout zu überprüfen, was den Überprüfungsprozess verlangsamt. Verify vereint alles auf einer Plattform, sodass die Teams Text, Grafiken, Barcodes und Brailleschrift in einem einzigen Durchgang prüfen können.

Automatisierte Fehlererkennung: Die Zeichen-für-Zeichen-Überprüfung in InforAit kennzeichnet jede Diskrepanz unabhängig von ihrer Signifikanz, was häufig zu zahlreichen Fehlalarmen führt, die manuell überprüft werden müssen. Dies wird bei mehrsprachigen Inhalten besonders schwierig. Verify kennzeichnet die Änderungen, die wichtig sind, und filtert diejenigen heraus, die nicht relevant sind. So können sich Qualitätsteams auf die tatsächlichen Probleme konzentrieren, anstatt Zeit mit Nebensächlichkeiten zu verlieren.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Da die Dokumentationsanforderungen immer komplexer werden, macht es der reine Textansatz von InforAit schwieriger, die vollständige Einhaltung der Verpackungsvorschriften zu gewährleisten. Visuelle Kontrollen erfordern oft zusätzliche Schritte oder zusätzliche Werkzeuge. Verify wurde entwickelt, um vollständige behördliche Arbeitsabläufe zu unterstützen. Prüfprotokolle, Validierungsdateien und Sicherheitsfunktionen entsprechen den Erwartungen von FDA, EMA und GMP. Es beinhaltet integrierte Unterstützung für die Einhaltung von 21 CFR Part 11.

Barcode-/Braille-Überprüfung: InforaIT verarbeitet Barcode- und Brailleprüfungen in separaten Schritten oder zusätzlichen Schritten, was die Überprüfung verlangsamen und zu Lücken führen kann. Verify umfasst beide Prüfungen als Teil seines Hauptsystems. Teams können jedes Verpackungselement in einem Arbeitsablauf überprüfen, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass etwas Wichtiges übersehen wird.

Benutzerfreundlichkeit der Plattform: InformaITverwendet mehrere Popup-Fenster, um die Ergebnisse anzuzeigen, und die Prüfer müssen sich durch zusätzliche Bildschirme klicken, um die Änderungen zu sehen. Diese Konfiguration kann die Benutzerleistung verlangsamen, vor allem, wenn sie das Tool nicht täglich verwenden. Verify speichert alles an einem Ort. Die Benutzeroberfläche ist für die tägliche Arbeit konzipiert und hilft Teams, sich auf Bewertungen zu konzentrieren, anstatt herauszufinden, wie sie sich durch das System bewegen müssen.

Integrationsmöglichkeiten: Qualitätsteams benötigen jetzt Tools, die eine Verbindung zu den übrigen Inhaltssystemen herstellen können. InforAit bietet nicht viele Integrationsmöglichkeiten, weshalb Unternehmen häufig separate Plattformen für Grafik und Überprüfung verwenden. Verifizieren stellt eine direkte Verbindung zu Tools für Dokumentenkontrolle und Grafikdesign her, sodass Qualitätsprüfungen während des gesamten Inhaltslebenszyklus, nicht nur an einzelnen Punkten, durchgeführt werden.

Revisionssichere Berichterstattung: InformaIT erstellt für jede Inspektion separate Berichte, die die Teams vor der Einreichung manuell kombinieren müssen. Das kann zu Lücken führen. Verify fasst alles in einem Bericht zusammen. Es bietet Teams vollständige Prüfprotokolle und einreichungsbereite Dateien ohne zusätzliche Formatierung. Viele Teams, die auf Verify umsteigen, geben an, dass sie ein schnelleres Onboarding, besseren Support und schnellere Ergebnisse in allen Abteilungen erzielen.

Unternehmenssupport und Onboarding: Es ist wichtig, wie schnell eine Plattform zum Laufen kommt. Einige nordamerikanische Teams haben von einer langsamen Unterstützung durch InformaIT berichtet, insbesondere bei Teamwechseln. Verify läuft in der Cloud und benötigt nur sehr wenig IT-Setup. Mithilfe von Validierungspaketen, die für eine schnelle Qualifizierung konzipiert sind, können Teams schnell loslegen.

Preisgestaltung und Umsetzung

Investitionen in die Qualitätskontrolle gehen weit über Lizenzgebühren hinaus. Intelligente Teams sehen sich das Gesamtbild an: wie schnell Sie anfangen, Fehler zu erkennen, welchen kontinuierlichen Support Sie erhalten und ob die Plattform mit Ihren sich ändernden Anforderungen skaliert werden kann.

Der Implementierungsansatz von InformaIT umfasst in der Regel separate Prozesse für unterschiedliche Überprüfungsanforderungen. Unternehmen müssen häufig zusätzliche Komponenten für die visuelle Inspektion, Barcode-Überprüfung und Braille-Validierung einrichten, die über die eigentliche Textüberprüfung hinausgehen. Diese modulare Struktur kann die Implementierungszeiten verlängern, da jede Komponente ihre eigene Konfiguration und Validierung erfordert. Die Oberfläche der Plattform mit mehreren Popup-Fenstern und separaten Workflows kann auch die Schulungszeiten verlängern, insbesondere für Teams, die eine umfassende Überprüfung der Verpackung für verschiedene Elemente benötigen.

Verify ist schnell einsatzbereit und bietet eine Cloud-Bereitstellung, die nicht von einer aufwändigen IT-Einrichtung abhängt. Teams beginnen in der Regel innerhalb von Tagen, nicht Wochen, mit der Arbeit im Verify-System. Die Plattform ist leicht zu erlernen und das Training basiert auf realen Anwendungsfällen. Die Support-Teams verstehen das Tempo und den Druck regulierter Umgebungen. Diese Art von Onboarding hilft Teams, schnell loszulegen und die Plattform abteilungsübergreifend in vollem Umfang zu nutzen.

Teams, die Verify regelmäßig implementieren, berichten nicht nur von der Reduzierung von Fehlern, sondern auch von neuem Vertrauen in ihre Qualitätsprozesse und der Fähigkeit, immer strengere Zeitpläne einzuhalten und gleichzeitig perfekte Genauigkeit zu gewährleisten.

Der tatsächliche ROI zeigt sich, wenn die Fehlervermeidung in regulierten Branchen in Betracht gezogen wird. Die Behebung von Verpackungsfehlern, die während der Entwicklung entdeckt wurden, kostet Hunderte, und Fehler nach der Produktion verursachen Kosten in Millionenhöhe durch Rückrufe und Compliance-Strafen. Der einheitliche Inspektionsansatz von Verify erkennt Probleme früher, wenn die Korrekturen einfach und kostengünstig sind. Die Preisgestaltung von Verify richtet sich nach der Anzahl der Benutzer und nicht nach der Art der Prüfung, sodass Teams bei steigendem Bedarf keine Budgetüberraschungen vermeiden. Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen kommt es bei der Entscheidung, welche Plattform am besten zu Ihrem Unternehmen passt, darauf an, die Funktionen an Ihre spezifischen Überprüfungsanforderungen anzupassen.

Leitfaden für endgültige Entscheidungen

Entscheidungen zur Qualitätskontrolle sollten nicht kompliziert sein. Es kommt darauf an, was Ihr Team tatsächlich erreichen muss und in welche Richtung Sie sich bewegen.

InformaIT eignet sich für Teams mit eng fokussierten Anforderungen an die Textüberprüfung. Wenn Sie in erster Linie behördliche Dokumente überprüfen, nur minimale Anforderungen an die visuelle Inspektion oder Barcode-Validierung haben und bereits über etablierte Workflows für die Textüberprüfung verfügen, kann InstaIT diese grundlegenden Szenarien bewältigen. Teams, die nur selten über einfache Dokumentenvergleiche hinausgehen, finden die Plattform möglicherweise für ihre aktuelle Situation ausreichend.

Verify eignet sich hervorragend, wenn es darum geht, Qualitätsengpässe bei komplexen Verpackungen und Dokumentationen zu beseitigen. Für Teams, die alles von Text und Grafiken bis hin zu Barcodes und Braille überprüfen, verwandelt die vereinheitlichte Plattform das, was sonst mehrere getrennte Systeme erfordern würde, in einen einzigen effizienten Arbeitsablauf. Unternehmen, die mehrere Märkte oder Sprachen verwalten, profitieren sofort von den umfassenden mehrsprachigen Funktionen von Verify, insbesondere bei der regionsübergreifenden Skalierung der Qualitätsprüfung.

Für Teams, die bereit sind, Qualitätsprozesse zu beschleunigen, sorgen die Cloud-Bereitstellung und die intuitive Benutzeroberfläche von Verify dafür, dass Ihr Unternehmen innerhalb von Tagen statt Wochen einsatzbereit ist. Verify stellt eine direkte Verbindung zu Ihren Grafik- und Inhaltssystemen her, sodass Qualitätsprüfungen während des gesamten Inhaltslebenszyklus stattfinden. Dieser einheitliche Ansatz verbessert nicht nur die Genauigkeit, er beschleunigt auch Produkteinführungen, reduziert Compliance-Risiken und macht die Qualitätskontrolle zu einem strategischen Vorteil für Ihre regulierten Inhalte.

Der Text auf dunklem Hintergrund lautet in Weiß „Möchten Sie GlobalVision in Aktion sehen?“ und in Rot „Erleben Sie, wie“ und wirbt für die Vorteile von GlobalVision Verify.