Checkliste zur Bewertung des Qualitätsmanagementsystems

This check list is as first guide for evaluation or implementation a quality management systems in your company.
Download PDF
Category:
Ratgeber

Diese Checkliste dient als erste Anleitung zur Bewertung oder Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in Ihrem Unternehmen.

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)?

Ein QMS ist ein System, das dazu dient, Prozesse und Verfahren innerhalb Ihrer Organisation formell zu dokumentieren. Das Vorhandensein dokumentierter Prozesse und Verfahren ermöglicht es einem Unternehmen, das Qualitätsniveau zu vergleichen und zu messen und Kennzahlen bereitzustellen, die zur Verbesserung der Gesamtqualität in seinem Unternehmen beitragen.

  1. Prozesse verbessern
  2. Verschwendung reduzieren
  3. Verbessern Sie die Effizienz
  4. Kontinuierliches Training
  5. Stellen Sie sicher, dass das Produkt den Kundenanforderungen und -erwartungen entspricht

Die Implementierung eines effektiven QMS in Ihrem Unternehmen ist der Grundstein für die Entwicklung eines Qualitätsprodukts, das Sie Ihren Kunden liefern können. Einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um Ihnen bei der Bewertung Ihres Qualitätsmanagementsystems zu helfen.

Checkliste für das Qualitätsmanagementsystem von GlobalVision:

1. Ressourcen und Verwaltung

Qualität sollte mit einer Verpflichtung Ihres Managementteams beginnen, die Folgendes beinhaltet:

  • Haben Sie ein Schulungsprogramm für Mitarbeiter eingerichtet, das Schulungsunterlagen beinhaltet? Dies ermöglicht eine korrekte Nachverfolgung des Wissens und der Schulung der Mitarbeiter sowie ihrer Fähigkeiten.
  • Haben Sie regelmäßige Management-Review-Meetings? Besprechungen zur Überprüfung der Unternehmensleitung sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Management an Entscheidungen im Zusammenhang mit Qualitätsproblemen oder Verbesserungen beteiligt wird.

2. Standardarbeitsanweisungen (SOP) und Dokumentation

SOPs helfen dabei, interne Prozesse für jede Abteilung zu definieren. Dies ist für neue Mitarbeiter hilfreich, um sich mit den für ihre Arbeit erforderlichen Prozessen vertraut zu machen und Prozesse im Zuge ihrer Weiterentwicklung zu evaluieren und zu modifizieren.

  • Haben Sie SOPs für physische/logische Sicherheit, Änderungsmanagement, Servicemanagement und Systemkontinuität? Dies gewährleistet den ordnungsgemäßen Zugriff und die richtigen Kontrollen für die Arbeitsumgebung und die IT-Systeme.
  • Haben Ihre SOPs eine klare Rechenschaftspflicht, z. B. in Form von Audit-Trails und Systemprotokollen? Dies ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen.
  • Haben Sie SOPs eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle Produkte einem Product Development Lifecycle-Ansatz folgen? Dies ermöglicht einen konsistenten Ansatz für die Produktentwicklung und die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte.
  • Haben Sie eine IT-Sicherheitsrichtlinie eingeführt? Dadurch wird sichergestellt, dass angemessene IT-Kontrollen für IT-Systeme vorhanden sind.
    • Beinhaltet Ihre IT-Sicherheitsrichtlinie eine Richtlinie zur akzeptablen Nutzung?
    • Beinhaltet Ihre IT-Sicherheitsrichtlinie eine Datensicherheitsrichtlinie?
    • Beinhaltet Ihre IT-Sicherheitsrichtlinie eine Datenklassifizierungsrichtlinie?
  • Haben Sie SOPs für die Sicherung und Wiederherstellung von Systemen und Daten eingerichtet? Dadurch wird sichergestellt, dass Sie wichtige Informationssysteme und Daten im Katastrophenfall wiederherstellen können.
  • Haben Sie SOPs eingerichtet, um alle computergestützten Systeme und Anwendungen zu validieren? Dadurch wird sichergestellt, dass alle Systeme und Anwendungen die erwarteten Ergebnisse erfüllen und konsistente Ergebnisse liefern.


3. Qualitätskennzahlen

Mit Qualitätskennzahlen können Sie Ihr QMS-System und seine Leistung bewerten, um Ihnen Daten zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie die Qualität in Ihrem Unternehmen verbessern können.

  • Haben Sie ein internes Auditprogramm und wird es regelmäßig durchgeführt? Dadurch wird sichergestellt, dass die Verfahren ständig überprüft und angepasst werden.
  • Haben Sie eine Lieferantenqualifikation? Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über ein Verfahren zur Auswahl und Genehmigung von Lieferanten für Ihr Unternehmen verfügen.